Teilzeitausbildung Erzieher*in-Fachschule für Sozialpädagogik

Ausbildung/Trainee, Teilzeit · Fachschule für Sozialpädagogik

Warum wir?

Ausbildungsstart: 08.09.2025 / Teilzeitausbildung Erzieher*in (3 Jahre) an der Kenntnisreich Fachschule für Sozialpädagogik

Du möchtest Kinder und Jugendliche nicht nur betreuen, sondern sie auf ihrem Lebensweg begleiten, stärken und individuell fördern?
Du suchst eine Ausbildung, in der Theorie und Praxis sinnvoll miteinander verknüpft sind und in der du als Mensch mit deinen Erfahrungen, Fragen und Zielen ernst genommen wirst?

Dann ist die Teilzeitausbildung zum/zur Erzieher*in an der staatlich anerkannten Fachschule Kenntnisreich genau das Richtige für dich.

An zwei Tagen pro Woche lernst du bei uns in kleinen Gruppen die fachlichen Grundlagen – praxisnah und methodisch vielfältig. An den übrigen drei Tagen sammelst du wertvolle Erfahrungen in einer sozialpädagogischen Einrichtung deiner Wahl.
So kannst du das Gelernte unmittelbar anwenden und weiterentwickeln.

Die Ausbildung ist in Lernfelder und Lernbereiche gegliedert, deren Inhalte systematisch aufeinander aufbauen. Dadurch entsteht eine fundierte, praxisorientierte Qualifizierung, die dich bestens auf den Beruf vorbereitet.

Warum unsere Fachschule:
  • Nachhaltiger Bildungsansatz

  • Enge Kooperation mit der Praxis

  • Familiäres Lernklima

  • Individuelle Entwicklungsmöglichkeiten

Deine Aufgaben

Während deiner Ausbildung entwickelst du nach und nach eine professionelle pädagogische Haltung und übernimmst zunehmend Verantwortung im Alltag deiner Praxiseinrichtung. Dazu gehören unter anderem:

Pädagogisches Handeln

  • Begleitung, Beobachtung und Förderung von Kindern und Jugendlichen in ihrer Entwicklung

  • Mitgestaltung von Erziehungs-, Bildungs- und Betreuungsprozessen

Praxisreflexion und Projektarbeit

  • Planung, Durchführung und Reflexion eigener pädagogischer Angebote

  • Dokumentation von Lern- und Entwicklungsprozessen

Kommunikation und Teamarbeit

  • Mitarbeit im Team der Einrichtung

  • Teilnahme an Gesprächen mit Eltern und anderen Fachkräften

Theoretisches Lernen und Prüfungsvorbereitung

  • Erarbeitung und Vertiefung fachlicher Inhalte in der Schule

  • Vorbereitung auf Klausuren, Präsentationen und die staatliche Abschlussprüfung






Dein Profil
Zulassungsvoraussetzungen:
  • Abschluss der Fachhochschulreife im Bereich Sozialwesen
  • Fachgebundene/allgemeine Hochschulreife sowie eine mindestens achtwöchige Tätigkeit in einer sozialpädagogischen Einrichtung (z.B. durch ein Praktikum)
  • Mittlerer Schulabschluss und eine berufliche Vorbildung, z.B.:
    • Einschlägige Erstausbildung im sozialpädagogischen oder pflegerischen Bereich (Kinderpflege, Sozialassistenz...)
    • Mindestens dreijährige Berufstätigkeit im sozialpädagogischen/pflegerischen Bereich
    • Berufsabschluss in einem anderen Bereich, der sich an eine dreijährige Ausbildung anschließt
    • Mindestens vierjährige Berufserfahrung in einem anderen Bereich
Über uns

Kenntnisreich Kindertagesstätten gGmbH betreibt derzeit zwölf selbständige Einrichtungen in Berlin mit jeweils 25-145 Kindern. Wir integrieren Elemente und Methoden unterschiedlicher pädagogischer Leitgedanken auf der Grundlage des Berliner Bildungsprogramms in ein ganzheitliches Kita-Konzept. Dabei beziehen wir unter anderem Ansätze der Montessoripädagogik und der Waldorfpädagogik mit ein und orientieren uns im pädagogischen Alltag am Situationsansatz. Im Vordergrund stehen bei uns ressourcenorientiertes Denken und Handeln, gesunde Ernährung, Bewegung und Haltung, Inklusion sowie die Entwicklung von Sozialkompetenzen und ein vertrautes und verbindliches Miteinander.



Wir freuen uns auf Dich!
Wir freuen uns über Dein Interesse an einer Tätigkeit bei den Kenntnisreich Kindertagesstätten. Wir bitten Dich folgendes Formular auszufüllen. Solltest Du Schwierigkeiten mit dem Upload Deiner Daten haben, wende Dich gerne per Email an personal@kenntnisreich.de
Dokument wird hochgeladen. Bitte warten Sie.
Fügen Sie alle erforderlichen (mit einem * gekennzeichneten) Angaben hinzu, um Ihre Bewerbung abzusenden.